Modul 9: Systemische Ansätze: Systemische Techniken/Fragen- Online (Termin: 15.-16.1.27)
| Verantwortlich | Dr. Ingo Jungclaussen |
|---|---|
| Zuletzt aktualisiert | 19.11.2025 |
| Mitglieder | 1 |
Modul 9_: Systemische Konzepte und Methoden - (Teil 2: Systemische Interventionen und Fragetechniken) - Online
(Termin: 15.-16.1.27)
Inhalte/Lernziele:
· Einführung und praktische Anwendung systemische Interventionen und Fragetechniken: Zirkuläre Fragen, Skalierungsfragen, Ausnahmefragen, hypothetische Fragen (z.B. Wunderfrage), Möglichkeitsfragen, Ausnahmefragen, Reframing, Verschlimmerungsfragen /Worst –Case, paradoxe Fragen, Metapherarbeit.
· Fallbeispiele
· Lernziel: Teilnehmer lernen grundlegende systemische Techniken und Interventionen kennen und können diese anwenden sowie reflektieren.
Sozialform/Methodik:
· Powerpoint-online Präsentation mit kombinierter Partnerübungen
Selbststudium/E-Learning:
· Selbstlernmodul Moodle
· Literatur
Stunden/UEs:
· Fr./Sa. = ca. 12 UEs
Termine:
· Module immer im Abstand von 4-6 Wochen.
Literaturangaben/Quellen:
· Hoch, R. (2016). 400 Fragen für systemische Therapie und Beratung: Von Auftragsklärung bis Möglichkeitskonstruktion. 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 20-seitigem Booklet. Weinheim: Beltz.
· Kindl-Beilfuß, C. (2015). Fragen können wie Küsse schmecken: Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene (Systemische Therapie). Heidelberg: Carl-Auer.
· Lindemann, H. (2022). Die systemische Metapher-Schatzkiste: Grundlagen und Methoden für die Beratungspraxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
· Mücke, K. (2009). Probleme sind Lösungen: Systemische Beratung und Psychotherapie – ein pragmatischer Ansatz. Lehr- und Lernbuch. Berlin: ÖkoSysteme.
· Patrzek, A. (2016). Systemisches Fragen: Professionelle Fragetechnik für Führungskräfte, Berater und Coaches. Wiesbaden: Springer-Gabler.
· Schein, H. E. (2016). Humble Inquiry: Vorteilsloses Fragen als Methode effektiver Kommunikation. Köln: EHP Edition Humanistische Psychologie
· Schlippe, A. v., Schweitzer, J. (2014). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Band II. Das störungsspzifische Wissen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
· Schwarz, H. (2022). Systemische Fragetechniken trainieren: Alltagskommunikation & systemische Beratung. Amazon Independently published.
· Simon, F.B. & Rech-Simon, C. (2023). Zirkuläres Fragen: Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch. Heidelberg: Carl-Auer.
· Sydow v., K. & Borst, U. (2018) Systemische Therapie in der Praxis. Beltz Video-Learning. 2 DVDs, Laufzeit: 280 Min. Weinheim: Beltz.
· Weidinger, H. (2022). Systemische Fragetechniken von A-Z: Steigern sie durch gezieltes Training ihre kommunikativen Fähigkeiten und werden Sie zum Problemlöser – Das Handbuch für Führungskräfte, Berater und Coaches. Amazon Independently published.