Zum Inhalt springen
CHF 450,00
450.0 CHF CHF 450,00
CHF 480,00
Verantwortlich Dr. Ingo Jungclaussen
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Mitglieder 1
Es sind noch keine Lektionen verfügbar.

Modul 7: Ressourcenorientierte Ansätze (Präsenz Zürich)

 

(Termin: 6.-7.11.26)

Inhalte/Lernziele:

·      Ressourcenorientierung in der Psychotherapie, Beratung und im Coaching.

·      Kreative, spielerische und ressourcenorientierte Selbsterfahrung

·      Schweizer Ressourcen-Modell

·      Resilienz

·      Vorstellen der eigenen Menschenbilder und diagnostischen Grundeinstellungen aus Modul 1

Ø  Qualifikations-/Kompetenz-Ziele: Reflexion der eigenen Person, der eigenen Ressourcen, der eigenen Einstellungen und Haltungen (Selbsterfahrung)

 

Sozialform/Methodik:

·      Übungen

 

Selbststudium/E-Learning:

·      Literatur

 

Stunden/UEs:

·      Fr./Sa. = ca. 12 UEs

 

Termine:

·      Module immer im Abstand von 4-6 Wochen.

 

Literaturangaben/Quellen:

·      Bürgi, V., Storch, M., Lautz, S. (2022). Mensch, Hund! Der ZRM-Reiseführer für beste Freunde. Bern: Hogrefe.

·      Deubner-Böhme, M., Deppe-Schmitz, U. (2018). Coaching mit Ressourcenaktivierung: Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer. Bern: Hogrefe.

·      Glasenapp, J. (2021). Emotionen als Ressourcen: Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Weinheim: Beltz.

·      Gruber, T. (2020). Therapie-Tools Ressourcenaktivierung: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Weinheim: Beltz.

·      Krause, F. & Storch, M. (2018). Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual und ZRM-Bildkartei. Bern: Hogrefe.

·      Langosch, A. (2015). Ressourcenorientierte Beratung und Therapie: Mit 27 Arbeitsblättern auf CD-Rom. München: Ernst Reinhardt Verlag.

·      Martens, J-U., Begus, B.M. (2023). Das Geheimnis seelischer Kraft. Wie Sie durch Resilienz Schicksalsschläge und Krisen überwinden. Stuttgart: Kohlhammer.

·      Meier, R., Weber, J., Eisenbart, U., Faude-Koivisto T. (2021). Ressourcenorientiertes Einzelcoaching nach ZRM. Bern: Hogrefe.

·      Storch, M., Krause, F., Weber J. (2022). Selbstmanagement - ressourcenorientiert. Theoretische Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Bern: Hogrefe. (7. Auflage)

·      Wöller, W. (2022). Psychodynamische Psychotherapie. Lehrbuch der ressourcenorientierten Praxis. Stuttgart: Schattauer.