Modul 11: Verhaltenstherapeutische Ansätze: Verhaltensanalyse und Schematherapie (Präsenz Zürich) (Termin: 12.-13.3.27)
| Verantwortlich | Dr. Ingo Jungclaussen |
|---|---|
| Zuletzt aktualisiert | 19.11.2025 |
| Mitglieder | 1 |
Modul 11: Verhaltenstherapeutische Konzepte und Methoden – (Teil 1: Verhaltensanalyse) (Präsenz Zürich)
(Termin: 12.-13.3.27)
Inhalte/Lernziele:
· Verhaltenstherapeutisches Menschenbild
· Verhaltenstherapeutische Störungsmodelle: Sorkc-Modell, Micro/Macro-Analyse
· Fallbeispiele
Ø Lernziel: Teilnehmer lernen grundlegende verhaltenstherapeutische Konzepte und Methoden kennen
Sozialform/Methodik:
· Powerpoint-online Präsentation mit kombinierter Partnerübungen
Selbststudium/E-Learning:
· Selbstlernmodul Moodle
· Literatur
Stunden/UEs:
· Fr./Sa. = ca. 12 UEs
Termine:
· Module immer im Abstand von 4-6 Wochen.
Literaturangaben/Quellen
· Reichardt, A. (2023). Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie: Psychodynamisch denken- verhaltenstherapeutisch handeln. Stuttgart: Schattauer.
· Brakemeier, E.-L. & Jacobi, F. (2017). Verhaltenstherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz.
· Brakemeier, E.-L. & Jacobi, F. (2017b). Verhaltenstherapie in der Praxis. Doppel-DVD. Weinheim: Beltz.
· Kanfer, F. H. & Schmelzer, D. (2005). Wegweiser Verhaltenstherapie. Berlin: Springer.
· Bockwyt, E. (2020). Die Verhaltensanalyse. Schritt für Schritt zum individuellen Störungsmodell. Mit Leitfaden und äthiopathogenetischer Tabelle. Mit Download-Material. Stuttgart: Schattauer.
· Ubben, B. (2014). Verhaltenstherapie. Fallvideos zu Probatorik und Behandlung. Weinheim: Beltz.
· Heidenreich & Michalak (Hrsg.) (2013). Die "dritte Welle" der Verhaltenstherapie. Grundlagen und Praxis. Weinheim: Beltz. 2013.
· Senf, W. & Broda, M. (Hrsg.) (2007). Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch. 4. aktualisierte Auflage. Thieme.
· Rief,W., Schramm, E., Strauß B. (2021). Psychotherapie, ein kompetenzorientiertes Lehrbuch, Elsevier.
· Batra, A., Wassmann, R., Buchkremer, G. (2012). Verhaltenstherapie. Grundlagen-Methoden-Anwendungsgebiete. Leipzig: Thieme.
· Kircher, T. (2015). Kompendium der Psychotherapie. Berlin: Springer.
· Margraf, J. & Schneider, S. (2018). Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikation im Erwachsenenalter. Berlin: Springer.
· Margraf, J. & Schneider, S. (2018). Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren und Rahmenbedingungen psychologischer Therapie. Berlin: Springer.