Modul 10: Übungen & Selbsterfahrung (Präsenz Zürich) (Termin: 26.-27.2.27)
| Verantwortlich | Dr. Ingo Jungclaussen |
|---|---|
| Zuletzt aktualisiert | 19.11.2025 |
| Mitglieder | 1 |
Modul 8: Üben und Selbsterfahrung (Präsenz Zürich)
(Termin: 26.-27.2.27)
Inhalte/Lernziele:
· Es kommen unterschiedliche Selbsterfahrungs-Übungen zur Anwendung.
· Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektieren ihre eigene Persönlichkeit in Bezug auf ihre eigene Rolle als Therapeut, Berater oder Coach.
· Transfer: Die Erkenntnisse werden unmittelbar auf die praktische Tätigkeit bezogen.
· Es wird die eigene Rolle auch in Bezug auf bestimmte Klienten-Persönlichkeiten reflektiert.
Sozialform/Methodik:
· Selbsterfahrungsübungen, Diskussion
Selbststudium/E-Learning:
· Literatur
Stunden/UEs:
· Fr./Sa. = ca. 12 UEs
Termine:
· Module immer im Abstand von 4-6 Wochen.
Literaturangaben/Quellen:
· Brüderl, L. & Riessen, I. (2022): Methoden der Selbsterfahrung – Eine Perspektive innerhalb der modernen Verhaltenstherapie. In: Zeitschrift Psychodrama Soziom 2022 (21), S. 59-72.
· Freyberger, H.-J. (2009): Macht Selbsterfahrung bessere Psychotherapeuten? URL:
https://karger.com/ver/article-pdf/19/1/53/3597896/000207512.pdf. (Abruf: 01.09.2023).
· Kämmerer, A., Kapp, F., & Rehahn-Sommer (2011): Selbsterfahrung in der modernen Verhaltenstherapieausbildung. In: Psychotherapeutenjournal 2011, S. 146-151.
· Lieb, H. (1998): Selbsterfahrung für Psychotherapeuten. Verlag für Angewandte Psychologie Göttingen, Göttingen.
· Mäder, M. (2017): Selbsterfahrung in der Psychotherapie. Waxmann: Münster, New York.
· Schön, K. (2001): Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie-Ausbildung: Prozess- und Ergebnisqualität aus Sicht der Teilnehmer/innen. (Doktordissertation). Gießen: Justus – Liebig - Universität Gießen.
· Sipos, V. & Schweiger, U. (2009): Supervision und Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie. Stuttgart: Schattauer GmbH.